Reisebeschreibung
Wir starten unsere SBF-SEE Komplett Kurse auf Mallorca entweder in Palma direkt oder aber im Yachthafen von El Arenal.
Boarding ist immer samstags um 17:00 Uhr. Die Prüfungen finden in der Folgewoche i.d.R. freitags statt. Samstagmorgen, nach dem Frühstück müsst ihr dann gegen 09:00 uhr wieder auschecken.
Das gesamt Unterrichtsmaterial senden wir euch vorab per DHL nach Hause.Reiseleistungen
- SBF-See komplett in 7 Tagen inkl. Übernachtung auf dem Schiff
- DSV lizenzierter Lehrer
- inkl. Theoriewiederholung bei Bedarf, Praxis, Lehrmaterial
- inkl. Prüfungen/ zzgl. Prüfungsgebühr
- inkl. Zugang e-learning für 16 Wochen zum Theorielernen zuhause
- ab 1098€ p.Person i.d. Doppelkabine
- zzgl: Ärztliches Tauglichkeitszeugnis vom Hausarzt/ Vordruck senden wir zu
- zzgl. Ausstellungsgebühr des Scheins
- zzgl. Bordkasse/
- min. 4/ max 6 Teilnehmer
- Absicherung des gezahlten Reisepreises
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
16.03.2024 - 23.03.2024 | 1.098,00 EUR | Jetzt buchen |
23.03.2024 - 30.03.2024 | 1.098,00 EUR | Jetzt buchen |
30.03.2024 - 06.04.2024 | 1.098,00 EUR | Jetzt buchen |
06.04.2024 - 13.04.2024 | 1.098,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 4 max. 6 Personen
Veranstalter: Kaya Lodge
Reise Informationen
*Neuer Sportbootführerschein im Scheckkartenformat ab 1. Januar 2018
Er passt in jede Geldbörse
Zum 1. Januar 2018 löst der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat die bisherigen Führerscheindokumente „SBF Binnen“ und „SBF See“ ab.
Bereits seit Anfang Mai 2017 ist die neue Sportbootführerscheinverordnung in Kraft. Sie ersetzt die bis dahin geltenden zwei Sportbootführerscheinverordnungen „SBF-Binnen“ und „SBF-See“. Pünktlich zum Jahreswechsel werden nun auch die Dokumente für diese beiden Geltungsbereiche vereint und umgestellt auf das sogenannte ID1-Kartenformat nach ISO-Norm 7810. Auf dem neuen Kartenführerschein werden die jeweiligen Geltungsbereiche „Binnenschifffahrtsstraßen“ und/oder „Seeschifffahrtsstraßen“ sowie die Antriebsarten „Antriebsmaschine“ und/oder „Segel“ dokumentiert.
Das neue Dokument passt nicht nur in jede Geldbörse, sondern ist auch im Vergleich zu den bisherigen Sportbootführerscheinen wasserfester und fälschungssicherer.
Die Ausstellung erfolgt ab Januar 2018. Alle bisher erteilten Sportbootführerscheine bleiben weiterhin gültig. Ein Umtausch der „alten“ Dokumente gegen den neuen Kartenführerschein ist gegen Entgelt möglich.
Die Anträge für eine Ausstellung bzw. einen “Umtausch” erhalten Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum Hintergrund: Die wichtigsten Änderungen der neuen Sportbootführerscheinverordnung (seit Mai 2017):
- Die Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins für den Geltungsbereich Seeschifffahrtstraßen können bei allen Prüfungsausschüssen des Deutschen Segler-Verbands und auch im Ausland abgelegt werden.
- Alle Theorie- und Praxisprüfungen können zu verschiedenen Zeitpunkten und an verschiedenen Orten abgelegt werden.
- Die Sperrfrist von vier Wochen für die Wiederholung nicht bestandener Prüfungen entfällt; die Prüfungen können jedoch nicht an demselben Tag wiederholt werden.
- Für das fahrerlaubnisfreie Führen von Sportbooten besteht keine Altersgrenze mehr.
- Sowohl die Besitzer der alten Sportbootführerscheine als auch die des neuen Führerscheins dürfen künftig auf Binnenschifffahrtsstraßen Sportboote von weniger als 20 Meter Länge führen. Einzige Ausnahme: Auf dem Rhein dürfen Sportboote von weniger als 15 Meter Länge geführt werden.
- Das ärztliche Zeugnis wurde vereinfacht.
- Die Gebühren schließen die Reisekosten der Prüfer sowie etwaige Raumkosten ein.