Reisebeschreibung
Reiseleistungen
- 7 Übernachtungen an Bord in Doppelkabinen
- deutschsprachiger Skipper & Segelanleitung/ Seemeilenbestätigung
- Komfortables Beiboot (RIB) mit GFK-Rumpf und Außenbordmotor
- Stand-Up Paddle Board (SUP): 1 x pro Yacht, Verfügbarkeit vorbehalten
- automatische Rettungsweste für jedes Crewmitglied
- Kautionsabgeltung/ Versicherungspaket: Marktübliche Yachtversicherung (ohne Selbstbehalt), Skipperhaftpflicht, Veranstalterhaftpflicht, Reisepreisabsicherung gegen Insolvenz
- Anreise
- Bordkasse ca. 250 € (Gemeinschaftskasse zur Selbstverpflegung und für variable Schiffsnebenkosten wie z.B. Hafengebühren, Wasser, Diesel, Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher,...)
- Der Skipper zahlt nach alter Tradition nicht in die Bordkasse ein.
Reisezeit und Preise
Termine | Preis p.P. | |
---|---|---|
2023 Juni | ||
03.06.2023 - 10.06.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
10.06.2023 - 17.06.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
17.06.2023 - 24.06.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
24.06.2023 - 01.07.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Juli | ||
01.07.2023 - 08.07.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
08.07.2023 - 15.07.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
15.07.2023 - 22.07.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
22.07.2023 - 29.07.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
29.07.2023 - 05.08.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 August | ||
12.08.2023 - 19.08.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
19.08.2023 - 26.08.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
26.08.2023 - 02.09.2023 | 798,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 September | ||
02.09.2023 - 09.09.2023 | 768,00 EUR | Jetzt buchen |
09.09.2023 - 16.09.2023 | 768,00 EUR | Jetzt buchen |
16.09.2023 - 23.09.2023 | 768,00 EUR | Jetzt buchen |
23.09.2023 - 30.09.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
30.09.2023 - 07.10.2023 | 698,00 EUR | Jetzt buchen |
2023 Oktober | ||
07.10.2023 - 14.10.2023 | 648,00 EUR | Jetzt buchen |
14.10.2023 - 21.10.2023 | 648,00 EUR | Jetzt buchen |
Teilnehmer: min. 4 max. 8 Personen
Veranstalter: Kaya Lodge
Reise Informationen
Weitere Informationen
Mitsegelinfo
Informationen für unsere Mitsegel- und Ausbildungstörns
Mit diesen Informationen möchten wir euch eine Hilfe geben, euch auf den Segeltörn vorzubereiten. Es erwarten euch neue Erlebnisse, sportliche Erfahrungen und viele neue Eindrücke.
Beim Segeln sitzen alle in einem Boot: Gemeinsame Planungen, Absprachen, sowie Rücksichtnahmen auf die Bedürfnisse aller tragen wesentlich dazu bei. Der Skipper steht euch unterstützend zur Seite, er bringt seine seglerischen Erfahrungen und seine Kenntnisse des Segelreviers in die Planung ein. Er wird euch, wenn gewünscht, weitgehend an der Yachtführung beteiligen, damit ihr ein tolles Erlebnis habt.
Auch Anfänger finden sich an Bord schnell zurecht und können am Steuer einer Segelyacht ganz neue, aufregende Erfahrungen sammeln! Der Skipper ist für die Sicherheit an Bord verantwortlich und er kann entsprechende Anweisungen geben oder Kursänderungen vornehmen, wenn es die Sicherheit von Crew oder Schiff erfordert.
Die Einteilung der Kabinen geschieht vor Ort. Dabei wird der Skipper die Zufriedenheit der Crew insgesamt berücksichtigen. Bitte stellt euch darauf ein, dass euer Törn nicht auf einem Kreuzfahrtschiff, sondern relativ eng auf einer sportlichen Fahrtenyacht stattfindet.
Die Yachten sind mit Stepp- oder Wolldecken und Kopfkissen ausgerüstet. Bettwäsche ist an Bord, der Skipper berechnet jedem Gast eine Pauschale von €15,00 für die Bettwäsche. Die Endreinigung wird in der Regel von einer Putzfrau durchgeführt. Die Kosten für die Putzfrau sind in den verschiedenen Ländern unterschiedlich, gezahlt wird die Putzfrau aus der gemeinsamen Bordkasse (ca. 100-150€).
Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe und Pfannen sind in ausreichend vorhanden. Die Telefonnummer des Schiffes/Skippers findet ihr auf den A nreiseinformationen. Sollte der Skipper nicht sofort erreichbar sein könnt ihr uns im Notfall unter der Nummer 0049-16090531908 jederzeit anrufen.
Tipps zum Packen
Auf einer Segelyacht ist wenig Platz. Es gibt keine normalen Schränke, nur Fächer in verschiedenen Größen. Bitte verpackt euer Gepäck in eine weiche Tasche oder zwei kleinere Taschen. Koffer sind ungeeignet. Haltet das Gesamtgepäck im Rahmen, an Bord und bei Landgängen ist funktionelle Kleidung sinnvoll.
Papiere und Zoll
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Personalausweis oder einen Reisepass. (Gästen mit anderer Nationalität nennen wir auf Anfrage gern die Einreisebedingungen). Falls vorhanden, bringt bitte eure Bootsführer- oder Segelscheine mit.
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen seid ihr selbst verantwortlich.
Antike Gegenstände- gekauft oder gefunden- dürfen z.B. keinesfalls ausgeführt werden! Bei Zuwiderhandlungen drohen empfindliche Strafen, bis hin zu Gefängnisaufenthalten.
Checkliste
• Ausweispapiere - Für die Türkei, Italien, Kroatien, Griechenland und Spanien reicht der Personalausweis
• Bargeld für die Türkei und Kroatien keinesfalls in Deutschland tauschen, am Flughafen und in den Orten gibt es Wechselstuben und Geldautomaten
• ggf. Kamera
• Musik/ Bücher/ Reiseführer/ Hörbücher
• Sonnenbrille/ Sonnencreme / Kappe gegen die Sonne
• Segelhandschuhe oder Fahrradhandschuhe, falls vorhanden
• Stirnlampen/Taschenlampen
• Bordschuhe mit heller Sohle (dürfen nicht abfärben) und feste Schuhe für Landausflüge
• hauptsächlich T-Shirts, gerne auch UV Shirts oder mit langem Arm zumindest (bitte denkt an die agressive Sonne auf dem Wasser durch Reflexion!) und Badesachen, eventuell warme Sachen für abends und für die Törns im Frühjahr und im Herbst eine wind- und wetterfeste Jacke und Hose
• Handtücher, Badesachen, ev. Taucherbrille/ Flossen
• Reiseapotheke – ev. Mittel gegen Seekrankheit (in der Apotheke fragen), Ohropax gegen Schnarcher, Lippensalbe, Hautschutzcreme, Heftpflaster, Taschentücher, Schmerz-Fiebermittel
ES gibt seit Anfang 2019 Brillen gegen Reisekrankheit. Sie kosten ca. 10€. Sind z.B. bei Amazon erhältlich. Wir probierten sie aus: Sie helfen!
Anreise
Bitte überprüft nach Erhalt euer Flugticket, es gelten die im Ticket angegebenen Zeiten. Lediglich, wenn zeitgleich mit dem Ticket oder nach Erhalt des Tickets eine Flugzeitänderung vorgenommen wurde, gelten die neuen Zeiten. Die Abflugzeiten können sich kurzfristig ändern (auch für den Rückflug!), beachtet deshalb bitte eure e-mails.
und überprüft zusätzlich die Flugdaten im Internet!
Bitte ebenfalls beachten und überprüfen:
Die Eincheckzeiten vor dem Abflug betragen i.d.R. 90 Minuten, können aber je nach Fluggesellschaft variieren. Ein Online-Check-In ist bei den meisten Fluggesellschaften möglich. Informiert euch bitte bei eurer Airline über die Höchstgrenze für das Gepäck. Der Rückflug muss bei einigen Fluggesellschaften ca. 48 Stunden vor dem Flug bestätigt werden.
Seit 1.1.2019 dürfen auch größere Co2 Patronen und Ersatzpatronen (32 oder 33gr) für eigene Automatik-Rettungswesten im aufgegebenen Gepäck mitgenommen werden (Achtung: Die Patronen müssen aus den Westen herausgeschraubt werden!). Fragt jedoch sicherheits halber bei eurer gewählten Fluggesellschaft nach!
Der Törn
Am Anreisetag solltet ihr euch an die Boardingzeiten wie sie bei der Törnbschreibung aufgeführt werden halten. Falls ihr bereits früher ankommt, habt ihr in den meisten Häfen die Möglichkeit, euer Gepäck schon an Bord des Schiffes zu deponieren und die Zeit mit ersten Besichtigungen, Einkäufen oder am Strand zu verbringen. Bitte dieses VORHER mit eurem Skipper direkt klären.
Am Tag Ihrer Abreise verlasst ihr das Schiff bitte nach dem Frühstück bis 10.00 Uhr.
An Bord lernt ihr euren Skipper und die Mitsegler kennen. Erste Absprachen über den Törnverlauf werden getroffen, es folgt die Sicherheits -Einweisung ins Schiff, die Notrollen werden verteilt, die Bordkasse wird eingerichtet, Lebensmitteleinkäufe werden besprochen. Aus der Bordkasse werden die Einkäufe, die Kosten für Diesel, Gas, Hafengebühren und die Endreinigung der Yacht etc. bezahlt. Der Skipper zahlt nicht in die Bordkasse ein und wird von der Crew mitverpflegt. Das ist alte Seemannstradition und wird von allen Veranstaltern so gehandhabt. Die Kosten für eventuelle Restaurantbesuche sind nicht in den von uns genannten Bordkassen Beträgen eingerechnet. Bei eventuellen Restaurantbesuchen wird das Gericht des Skippers aus der Bordkasse gezahlt.
Der erste Einkauf erfolgt idealerweise am Anreisetag oder am Morgen des folgenden Tages. Je nach Törn reicht es, für die ersten ein, zwei Tage einzukaufen. Für das Zusammenleben an Bord, Kochen, Putzen oder Einkaufen sind alle Teilnehmer in gleichem Maße zuständig. Euer Skipper ist für das Schiff verantwortlich.
Die Nächte verbringt ihr in Häfen oder ankernd in Buchten. Wind und Wetter bestimmen die Routen eures Törns. Die von uns angegebotenen Routen sind nicht verbindlich, letztlich entscheidet die Crew zusammen mit dem Skipper unter Berücksichtigung des Reviers und der Wetterverhältnisse den Törnverlauf. Der Skipper hat hier in jedem Fall das letzte Wort.
Aktiv Mitsegeln
Auf unseren Mitsegeltörns setzen wir moderne Fahrtenyachten mit einem Skipper ein. In Thailand und auf Cuba und in den anderen Revieren der Karibik sowie auf den Seychellen segelt ihr auf Katamaranen. Die Schiffe sind komplett ausgestattet und werden von Fachfirmen gewartet. Ihr habt die Möglichkeit, euch aktiv an der Bootsführung zu beteiligen, das Segeln zu in der Basis etwas zu erlernen oder neue seglerische Erfahrungen zu sammeln. Die Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu oder wir gehen in ein Restaurant. Die Kosten für die Verpflegung sind nicht im Reisepreis enthalten. Es wird eine Bordkasse eingerichtet, in welche jeder Mitsegler einzahlt. Die Kosten richten sich nach den persönlichen Bedürfnissen, erfahrungsgemäß ca. Euro 25.-- bis € 40.-- pro Tag/ Person ohne eventuelle Restaurantbesuche. Aus dieser Bordkasse werden u.a.auch Verpflegungs-, Diesel, Gas- und Hafenkosten, sowie die Endreinigung der Yacht bezahlt. Der Skipper beteiligt sich nicht an den Kosten, wird aber mitverpflegt. Das ist alte Seemannstradition und wird von allen Veranstaltern so gehandhabt.
Unsere Skipper sprechen alle deutsch, haben die Erfahrung aus vielen tausend Seemeilen und kennen das Revier. Die meisten Skipper sind schon seit vielen Jahren für uns unterwegs. Sie zeigen euch die schönsten Plätze, einsame Buchten oder lebendige Hafenstädtchen. Die Skipper sind auch teilweise Segellehrer (auf den SBF-SEE und SKS-Ausbidlungs-Törns). Ihr habt aber auch die Möglichkeit, auf den Mitsegel-Törns an Bord Basics des Segeln zu lernen oder bereits vorhandene Segelkenntnisse zu erweitern.
Aktives Mitsegeln
EU Formblatt zur Unterrichtung der Reisenden bei Pauschalreisen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB (gültig ab 01.07.2018)
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Kaya Lodge Touristik, Andreas Schütz e. K., Am Breilbusch 7, 48161 Münster, trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt Kaya Lodge Touristik Andreas Schütz e. K. über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall der Insolvenz von Kaya Lodge Touristik Andreas Schütz e.K..
Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 - Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. - Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. - Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können. - Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen. - Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisevertrages übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. - Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung. - Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnliche Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen. - Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten. - Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen. - Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und / oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden. - Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. - Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. Kaya Lodge Touristik, Andreas Schütz e. K. hat eine Insolvenzversicherung mit R+V Versicherung AG abgeschlossen. Die Reisenden können diese Einrichtung unter Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0800 – 533 1112 kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von Kaya Lodge Touristik, Andreas Schütz e. K. verweigert werden.